Test der Gehrungsschere
Die nach unserem missglückten Einbau-Test der Fenstergummis vor ein paar Tage bestellte Gehrungsschere, wir hatten uns für ein Markenprodukt von Löwe entschieden, ist inzwischen bei uns angekommen. Mit einem Stück der Fenstergummis, das ich vom Boot mitgenommen hatte, testeten wir die Schere.
Erste Erkenntnisse: Das Gummi lässt sich mit dem Werkzeug sehr einfach schneiden (immerhin ist die Schere auch für Holz und Kabelkanäle konzipiert) und die Schnitte werden überraschend sauber. Da das Profil der Dichtungen für so ein Gummi recht komplex ist, verbiegen sich die Teile vor allem bei dünnen Abschnitten leicht, so dass die Schnittfläche nicht hundertprozentig plan wird. Diese Unregelmäßigkeiten sind jedoch unterm Strich so gering, dass sie keine Probleme beim Einbau bereiten sollten. Äquivalent zum Handwerker-Spruch "guckt sich weg" würde ich hier sagen "drückt sich weg".

Erste Erkenntnisse: Das Gummi lässt sich mit dem Werkzeug sehr einfach schneiden (immerhin ist die Schere auch für Holz und Kabelkanäle konzipiert) und die Schnitte werden überraschend sauber. Da das Profil der Dichtungen für so ein Gummi recht komplex ist, verbiegen sich die Teile vor allem bei dünnen Abschnitten leicht, so dass die Schnittfläche nicht hundertprozentig plan wird. Diese Unregelmäßigkeiten sind jedoch unterm Strich so gering, dass sie keine Probleme beim Einbau bereiten sollten. Äquivalent zum Handwerker-Spruch "guckt sich weg" würde ich hier sagen "drückt sich weg".

