Die letzten Schleifarbeiten vor dem Anstrich

Heute Morgen haben wir alle Chemikalien für den Anstrich besorgt, nämlich einen 2K-Primer, Klarlack und den dazu passenden Verdünner. Alles von Hempel, denn wir haben damit in der Vergangenheit schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Der Plan war, "mal eben schnell" alle Holzteile noch einmal fein abzuschleifen, um den Schmutz der letzten Jahre und die paar Vogelschisse zu entfernen. Sieht auch super aus, auf diesem Bild erkennt man den Unterschied (links ungeschliffen, rechts geschliffen) sehr deutlich:



Plötzlich fiel mir auf, dass wir einen ganzen Bereich überhaupt noch gar nicht abgeschliffen hatten. Auf der Schiene unter der linken Schiebetür war die alte, dunkle Farbe noch in all ihren dicken Schichten drauf. Zum Glück und in weiser Voraussicht hatten wir die Schleifmaschinen noch nicht entfernt und so startete dann heute doch erst einmal wieder eine größere Schleifaktion, beginnend mit 80er-Körnung. Irgendwann lief die Zeit weg, so dass wir abbrechen mussten. An dieser Stelle sind es noch 10-20 Minuten Arbeit und dann … dann können wir endlich mit der Grundierung beginnen! :-)



Fast fertig geschliffene Steuerbordseite

Es war ein anstrengender Tag, aber wir haben einen weiteren Teil vom Decksaufbau geschliffen. Hinter dieser Wand befinden sich die vordere Kabine und die Pantry. Ein paar Reste der alten Dichtmasse (braun) hängen noch am Holz (daran waren die Zier- und Fußleisten befestigt), aber die werden wir in einer zweiten Runde abschleifen.

Uns reicht es für heute erstmal …



Papier nach innen an die Fenster

Erste Amtshandlung des Tages: Das Packpapier, mit dem dem wir die offenen Fensterhöhlen zum Schutz vor Staub und Schmutz zugeklebt haben, ist auf die Innenseite gewandert. Es lässt sich doch recht mühsam schleifen, wenn da überall der Lack von Papier und Klebeband verdeckt wird – und wir haben noch einige Stücke zu schleifen. (Mann, bin ich froh, wenn das erledigt ist …)

Die "Kellerfenster" auf der Steuerbord-Seite:

(Grob geschliffen, da muss vor allem noch die alte Dichtmasse entfernt werden.)



Deckshaus von hinten, ebenfalls die Steuerbord-Seite:

(Sieht gut aus, die neuen Zierleisten sind vom Tischler auch bereits angepasst worden. Nur um den Ölfleck, den der Scheibenwischermotor über dem linken hinteren Fenster im Holz hinterlassen hat, müssen wir uns noch kümmern …)



Deckshaus von hinten, hier mal von innen zu sehen:



Und noch einmal die Steuerbord-Seite im Ganzen:

(Die meisten Flächen sind bereits geschliffen. Nur rund um die vorderen Scheiben des Decksalons ist noch der dunkle, alte Lack zu erkennen.)




Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge