Die letzten beiden Scheiben
Mit etwas Verzögerung haben wir nun endlich den Ersatz für die Anfang August beschädigt angelieferten Scheiben bekommen. Die sollten natürlich nicht lange herumliegen und so haben wir sie heute eingebaut. Damit ist das Projekt mit den Fenstern seit heute offiziell beendet. Eine große Baustelle können wir damit abhaken.
Man merkte aber, dass es in der Halle zehn Grad kälter als noch vor ein paar Wochen war. Die Gummidichtungen waren deutlich steifer und weniger flexibel, was den Einbau der Scheiben um einiges mühsamer gemacht hat. Aber nach 23 Scheiben hatten wir so viel Übung, dass auch das wieder nur eine Arbeit von ein paar Minuten war.
Und noch etwas: Wir haben nicht bei einer einzigen Scheibe irgendwelche schmierenden Hilfsmittel wie Spülmittel, Seifenwasser, Vaseline oder Öl benutzt. Stattdessen haben wir ganz ordinäre Reifenheber verwendet, wie man sie auch vom Flicken eines Fahrradreifens kennt.
Man merkte aber, dass es in der Halle zehn Grad kälter als noch vor ein paar Wochen war. Die Gummidichtungen waren deutlich steifer und weniger flexibel, was den Einbau der Scheiben um einiges mühsamer gemacht hat. Aber nach 23 Scheiben hatten wir so viel Übung, dass auch das wieder nur eine Arbeit von ein paar Minuten war.
Und noch etwas: Wir haben nicht bei einer einzigen Scheibe irgendwelche schmierenden Hilfsmittel wie Spülmittel, Seifenwasser, Vaseline oder Öl benutzt. Stattdessen haben wir ganz ordinäre Reifenheber verwendet, wie man sie auch vom Flicken eines Fahrradreifens kennt.